• nous – konfrontative Literatur
  • Das Kollektiv
  • Gedichte
  • Erzählungen
  • Literaturkritik
  • Essays
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Instagram
  • Facebook
  • Literaturkritik

    Literaturkritik: „Warten auf Nichts“ oder Weil das Leben erpressbar ist

    Literaturkritik: „Warten auf Nichts“ oder Weil das Leben erpressbar ist

    Der Verlag das kulturelle Gedächtnis hat sein Cover klug gewählt. Ein Mann sitzt auf dem Bordstein, ein Bein angewinkelt, eins ausgestreckt. Die Sonne streift sein aschblondes Haar und Teile seines Unterkörpers, ansonsten hat sich ein…

    30. November 2023
    Kamil Tybel
  • Erzählungen

    Probe für die Zukunft – Hamburger Aufstand 1923

    Probe für die Zukunft – Hamburger Aufstand 1923

    Naiv, wer glaubt, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings der Grund für einen Orkan ist. Er löst ihn allenfalls aus. Ich war da, in Hamburg, kämpfend unter den Genossen, im Jahr 1923. Ihr denkt, ich scherze?…

    3. November 2023
    Mesut Bayraktar
  • Literaturkritik

    Aus unseren Feuern – Vom Zündeln, Freundschaft und dem Ostdeutschland-Graufilter

    Aus unseren Feuern – Vom Zündeln, Freundschaft und dem Ostdeutschland-Graufilter

    Aus unseren Feuern“ erzählt von Orten und Menschen, die dem deutschen Literaturmarkt bisher fernlagen. Im Roman geht es um das Aufflammen von Träumen, der Traumlosigkeit und den Widersprüchen, die die Jugendfreundschaft von drei Freunden im…

    24. Oktober 2023
    Alina Essberger
  • Gedichte

    Wenn von Staatsräson die Rede ist

    Wenn von Staatsräson die Rede ist

    Sie sagen Es ist ein Verbrechen Den Regen mit den Wolken Die Wolken mit den Winden Die Winde mit den Meeren Zu erklären Der Regen soll Regen sein Das sagt die Staatsräson Der Regen hat…

    17. Oktober 2023
    Mesut Bayraktar
  • Ästhetik Essays Literaturkritik

    Wer seine Lage erkannt hat – Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht

    Wer seine Lage erkannt hat – Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht

    Ratgeber muss man sorgfältig auswählen. Wenn ich am Schreibtisch nicht weiterweiss, sehe ich über meinem Bildschirm auf ein zerknittertes Stück gelbes Papier, das an der Wand klebt und mich seit Jahren begleitet. Es ist bedruckt…

    27. Juni 2023
    Mesut Bayraktar
  • Literaturkritik

    Literaturkritik: “Die Abschaffung der Wochentage” oder Verständnis für das Unverstandene

    Literaturkritik: “Die Abschaffung der Wochentage” oder Verständnis für das Unverstandene

    Existenzielle Angst und eine fucking hässliche Wand Moritz Franz Beichl nimmt sich in seinem Debütroman eines wichtigen Themas an. Ergebnis ist ein bisweilen recht unterhaltsamer Briefoman, bei dem die Tiefgründigkeit aber etwas auf der Strecke…

    30. Mai 2023
    Daniel Polzin
1 2 3 … 83
Nächste Seite»

Impressum & AGB

Datenschutzerklärung

 

Lade Kommentare …