• Warum am 18. März in Frankfurt?

    Am 18. März 2015 findet anlässlich der Eröffnung des neuen EZB-Gebäudes in Frankfurt eine Blockade, Kundgebung und Demonstration gegen das bisherige EU-Krisenmanagement statt. Daran werden unter anderem bekannte Gesichter des öffentlichen Lebens und europaweite Aktivisten…

  • Krieg im Frieden: Die Macht der Troika

    Die wohl aufsehenerregendste Nachricht wurde Ende letzter Woche verkündet: die griechische Regierung verschickt eine Reformliste an Brüssel und sichert gleichzeitig zu, alle Gläubiger befriedigen zu wollen. Doch was bedeutet das wirklich? Syrizas monumentale Wahlversprechen lassen…

  • Literaturkritik: “Der Steppenwolf“ oder Die destruktive Passion

    Harry Haller, der Steppenwolf, ist im Alter von 50 Jahren des willfährigen, scheinheiligen, angepassten, intellektuell-bürgerlichen Lebens überdrüssig geworden, welches ein Band um sein Herz enger zu schnallen bemüht ist, um es in seinen Takt einzureihen,…

  • “Amerika” oder der Arbeiter als Statist seines Lebens – Franz Kafka

    Schon Kafka hatte erkannt, dass der sogenannte amerikanische Traum ein Vorrecht der Spitzbuben ist, denn für die Redlichen ist er eine endlose Tretmühle. Arbeit macht arm, Betrug macht reich. Tüchtigkeit ist dumm, List ist klug.…

  • “Mexiko in Aufruhr” – John Reed

    Mexiko. Tequila, Tortillas, Drogenkriege – mein vor allem durch amerikanische Filmproduktionen geprägter Eindruck von diesem Land und seiner Bevölkerung ging nicht über Vorurteile und gängige Klischees hinaus. Ich konnte mir durchaus vorstellen, dass Mexiko auf…

  • “Tignous” / “Charb” / “Wolinski” / “Chabu”

    Der Angriff mit einem Stift gegen die Kalaschnikow ist stärker als der Angriff mit der Kalaschnikow gegen den Stift. Der praktische Ausdruck der Gedankenfreiheit ist die Pressefreiheit. Wer die Freiheit der Presse als solche, wie…